Nach längeren Episoden ohne regelmäßige sportliche Aktivität ist es sinnvoll, mit einem langsam aufbauenden Trainingsplan den Wiederbeginn zu starten.
Um sich nicht zu überfordern und dann frustriert abzubrechen, ist ein niveauangepasstes Training sinnvoll. Realistische Ziele bringen häufigere Erfolgserlebnisse. Zusammen mit einem Trainingsplan bieten wir auch eine entsprechende Ernährungsberatung an.
Viele Sportler haben sich mit den Jahren ihr persönliches Trainingsprogramm und Belastungsprofil erarbeitet. Um aber die eigenen Leistungsparameter mit seinen Anteilen Muskelleistung, Herz-Kreislauf-system und Lungenfunktion in Zahlen fassen zu können, ist eine sogenannte Spiroergometrie erforderlich. Diese wird im Spitzensport zur Verbesserung der Ausdauerleistung häufig angewendet, aber auch zunehmend im Breitensport zur Erstellung eines Trainingsplanes genutzt.
In unserer sportmedizinischen Abteilung werden darüber hinaus die herzspezifischen Voraussetzungen für eine belastbare und gesunde Ausdauerleistung überprüft.